In gebrauchten Laptops, Servern oder Festplatten verbirgt sich mehr als veraltete Technik – nämlich sensible Daten. Und genau diese Daten machen ausgemusterte Hardware zu einem potenziellen Risiko. Denn selbst wenn ein Gerät nicht mehr im Einsatz ist, bleiben Informationen oft lesbar. Wer denkt, dass einfaches Löschen oder Formatieren reicht, unterschätzt die Gefahr.
Professionelle und zertifizierte Datenlöschung schützt Unternehmen zuverlässig davor, dass vertrauliche Informationen in falsche Hände geraten. Darüber hinaus erfüllt sie die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz. Gleichzeitig schafft die Datenvernichtung die Grundlage für ein sicheres IT-Remarketing. Das bringt nicht nur wirtschaftliche, sondern auch nachhaltige Vorteile.
Warum einfache Datenlöschung nicht ausreicht
Die meisten Unternehmen wissen: Auf alten Geräten dürfen keine Daten zurückbleiben. Doch viele unterschätzen, wie leicht sich gelöschte Inhalte wiederherstellen lassen. Einfachste Tools machen selbst formatierte Festplatten oder zurückgesetzte Laptops wieder lesbar.
Besonders bei personenbezogenen Daten, geschäftskritischen Informationen oder Login-Daten entsteht dadurch ein echtes Sicherheitsproblem. Zudem: Wer Altgeräte ohne professionelle Datenlöschung verkauft oder entsorgt, riskiert nicht nur, dass Informationen in falsche Hände geraten, sondern auch Verstösse gegen das Datenschutzgesetz (DSG) – und damit empfindliche Strafen.
Zertifizierte Datenvernichtung mit Blancco
Um Daten sicher und nachvollziehbar zu vernichten, braucht es zertifizierte Verfahren. Eine der weltweit führenden Lösungen dafür ist die Software Blancco. Sie entfernt Daten vollständig, überschreibt Speichermedien nach anerkannten Standards und erstellt einen manipulationssicheren Löschbericht. Dieser Report dient als Audit-Nachweis – intern wie extern.
Blancco ist ISO-zertifiziert, DSG-konform und kommt bei Behörden und Unternehmen weltweit zum Einsatz. Damit ist klar: Wer bei IT-Geräten eine Blancco-Datenlöschung vornimmt, handelt nicht nur professionell, sondern ist auch rechtlich auf der sicheren Seite. Gerade beim IT-Remarketing ist diese Sicherheit unverzichtbar. Denn erst nach garantierter Datenlöschung lässt sich gebrauchte Hardware bedenkenlos weiterverwenden.
Sicheres IT-Remarketing dank dplan
Beim IT-Remarketing geht es aber nicht nur um den Weiterverkauf gebrauchter Hardware. Es geht auch um Verantwortung. Deshalb setzt dplan konsequent auf zertifizierte Datenvernichtung mit Blancco. In Regensdorf erfassen, prüfen und löschen unsere IT-Profis jedes Gerät systematisch und dokumentieren die Datenlöschung mit einem schriftlichen Nachweis. Unsere Partnernetzwerke und internen Prozesse sind so aufgebaut, dass wir jede Datenvernichtung nachvollziehbar und effizient durchführen. Ob Server, PCs, Notebooks oder mobile Geräte: Die Daten sind in sicheren Händen, bevor die Hardware dank Remarketing wieder zum Einsatz kommt.

Die Vorteile auf einen Blick
- Zertifizierte Datenlöschung mit Blancco
- DSG-konform – jede einzelne Löschung wird dokumentiert und ist prüfbar
- Sicherheitslücke schliessen, bevor sie entsteht
- Professionelle Aufbereitung und Wiedervermarktung gebrauchter Geräte
- Optimale Vorbereitung für IT-Remarketing oder Verkauf gebrauchter Hardware
- Umweltfreundliche Weiterverwendung statt Entsorgung
Weniger Risiko, mehr Vertrauen
Professionelle Datenlöschung ist längst keine Kür mehr, sondern Pflicht. Unternehmen, die auf zertifizierte Verfahren setzen, minimieren Risiken und schaffen mehr Vertrauen – gegenüber der Kundschaft, Mitarbeitenden und bei Partnern. Gleichzeitig ermöglichen sichere Datenvernichtungen und gezieltes IT-Remarketing den Verkauf gebrauchter Hardware zu fairen Preisen. Wer auf refurbished Geräte setzt, verlängert den Lebenszyklus seiner IT-Infrastruktur und schont dabei Ressourcen.
Die Remarketing-Erfolgsgeschichte von dplan
Bei dplan verarbeiten und verkaufen wir jährlich tausende IT-Geräte für KMU bis hin zu internationalen Konzernen. Dies macht dplan zu Ihrem kompetenten Partner im IT-Remarketing. Schliesslich lohnt sich IT-Remarketing nicht nur finanziell, sondern es ist vor allem ein sinnvolles Engagement für die Umwelt.
Alle Infos in Kürze
- Einfache Datenlöschung reicht nicht aus – Wiederherstellung ist oft problemlos möglich.
- Unsachgemässe Löschung kann gegen das Datenschutzgesetz (DSG) verstossen.
- Mit Blancco erfolgt die zertifizierte Datenlöschung DSG-konform
- dplan nutzt Blancco-Software, liefert Nachweise und übernimmt die komplette Löschung.
- Nach der Datenvernichtung ist ein sicheres IT-Remarketing möglich.
- Unternehmen profitieren von Schutz vor Datenmissbrauch, Imagegewinn und Restwert.