Beste Konditionen bei der IT-Infrastruktur:

Deshalb lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem IT-Händler

18.03.2025

Ein Artikel von Markus Reif

Ob Hardware, Software oder spezifische Einzelteile – eine professionelle IT-Infrastruktur ist zentral für den Erfolg eines Unternehmens. Die IT-Beschaffung ist allerdings nicht immer ganz einfach. Einerseits sind Firmen oftmals von Lieferengpässen betroffen. Andererseits sind Personalressourcen im EDV-Bereich knapp. Qualifiziertes Personal fehlt, welches die passende IT-Infrastruktur zu den besten Konditionen beschaffen kann. Zuverlässige Partner im IT-Handel nehmen deshalb eine Schlüsselrolle ein.

Das macht einen guten IT-Händler aus

Welche EDV-Ausstattung benötige ich für mein Unternehmen? Das findet ein IT-Händler zusammen mit den Kund:innen heraus. Aber was macht einen kompetenten Partner aus? Zentrale Faktoren sind die Lieferfähigkeit. Denn einige IT-Komponenten sind auf dem Markt immer wieder vergriffen. Ausserdem zeichnet sich der richtige Anbieter durch hervorragendes Fachwissen aus. Dieses setzt er ein, um eine für Unternehmen zugeschnittene IT-Lösung zu finden. Zuletzt sind auch attraktive Konditionen zentral. Immerhin liegen laut einer Studie der Universität Bern bei über 50 Prozent der Unternehmen die IT-Aufwände zwischen einem und fünf Prozent der Gesamtkosten. 

Schulung an einem Computer Bildschirm

Auch in der Informatik gilt: Zeit ist Geld

Die Wahl der richtigen IT-Infrastruktur und dessen Implementierung kostet viel Zeit. Genau diese ist in der IT-Branche aufgrund des Fachkräftemangels aber knapp. Ein IT-Händler nimmt Unternehmen diese Arbeit ab. So bleibt genügend Zeit und Energie für das, was wirklich wichtig ist: das Kerngeschäft.

003.2_problemloesung_kunde

Beschaffung via Lieferanten zahlt sich aus

Die Beschaffung von Hardware und Software erfordert grosse Investitionen. Am kostengünstigsten ist der Weg über einen IT-Händler. Denn ein externer Dienstleister bringt die nötige Expertise mit. Der EDV-Partner erstellt eine Strategie für ein Unternehmen und prüft darin auch die langfristige Eignung der IT-Infrastruktur. Meist zeigen sich Probleme mit der Kompatibilität nämlich erst später und werden von der internen Informatikabteilung daher anfangs oftmals nicht erkannt. Dazu kommen Ausgaben für Wartung, Reparatur, Updates und die Sicherheit – diese laufenden Kosten hängen stark von der Art der Hardware ab. Kurz: Ein professioneller IT-Händler beschafft Unternehmen Infrastruktur, die sich langfristig auszahlt.

Erfolgsgeschichte_1

Händler überzeugen mit grossem Netzwerk

Lieferengpässe machen die Beschaffung in der IT zu einer Herausforderung. Professionelle Anbieter von Hard- und Software können auf ein breites Netzwerk an Distributoren zurückgreifen. Diese Partner im In- und Ausland machen es möglich, auch schwer verfügbare Produkte zuverlässig zu liefern. 

4 Fragen an dplan-Fachspezialist Dominik Kargl

Ein Preisvergleich bei der IT-Beschaffung lohnt sich in jedem Fall, weiss Dominik Kargl. Wir haben dem dplan-Fachspezialisten vier Fragen zum Thema IT-Handel gestellt.

Seit wann arbeitest du bei dplan und was zeichnet dich als Fachspezialist aus?

Ich arbeite seit über drei Jahren bei dplan AG. Zuvor war ich zehn Jahre im Bereich B2B-Beschaffung tätig. Ich verfüge somit über das entsprechende Netzwerk an Herstellern und Lieferanten – und das nicht nur in der Schweiz.

1

Warum ist dplan der richtige IT-Händler für Unternehmen?

Mit unserem spezialisierten Team für den IT-Einkauf unterstützen wir Kundinnen und Kunden bei jeglichen Beschaffungen. Wir sind bei vielen Herstellern zertifiziert und verfügen über die nötige Expertise.

2

Was empfiehlst du Unternehmen bei der Wahl Ihrer IT-Infrastruktur?

Vergleichen, vergleichen, vergleichen. Die Preisunterschiede zwischen Herstellern, aber auch Resellern sind teilweise enorm. Es ist somit von Vorteil für ein Unternehmen, bei der Beschaffung der IT-Infrastruktur mit entsprechend erfahrenen Firmen zusammenzuarbeiten.

3

Warum bietet dplan einen kostenlosen Preisvergleich an?

Wir sind überzeugt, dass es für viele Unternehmen ein grosses Einsparpotenzial gibt. Insbesondere, wenn diese seit Jahren beim gleichen Partner einkaufen, ohne in regelmässigen Abständen auch Vergleichsofferten einzuholen.

4

Entdecken Sie unser zeitlich begrenztes Spezialangebot

Unsere Erfolgsgeschichte im IT-Handel

dplan versorgt jährlich unzählige Unternehmen mit Hard- und Software. In der Schweiz und im Ausland greifen wir auf ein starkes Netzwerk an Distributoren zurück. Dadurch garantieren wir unseren Kund:innen beste Konditionen, Geschwindigkeit und Lieferqualität – seit über 20 Jahren.

Alle Infos in Kürze

  1. Wer die EDV-Infrastruktur über einen externen Dienstleister bezieht, spart Geld und Zeit.
  2. Ein IT-Händler kann Lieferengpässe dank umfassendem Netzwerk umgehen.
  3. Ein guter Anbieter von Hard- und Software bietet guten Service, attraktive Konditionen und hervorragendes Know-how.
  4. Spezialist:innen erarbeiten eine Strategie für Unternehmen und schliessen so mögliche IT-Probleme schon bei der Wahl der Produkte aus.

Haben Sie die besten Konditionen?

Oft zahlen Unternehmen zu viel für die IT-Ausstattung – weil die besten Konditionen unentdeckt bleiben. Deshalb vergleichen wir Ihre bisherigen Investitionen und finden bessere Angebote für die Zukunft. Oder es steht noch eine Anschaffung bevor? Fragen Sie uns gerne unverbindlich für einen Preisvergleich an. 

Machen Sie den Preisvergleich