Cyber-Angriffe gehören heutzutage zum Geschäftsalltag. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind meist besonders gefährdet. Deshalb ist die Daten- und Informationssicherheit für KMU zentral.
Zeit, Ressourcen und internes Know-how sind gefragt – Mittel, die bei Schweizer KMU oft fehlen. Umso wichtiger sind Ansätze, die Risiken früh erkennen und sichere Lösungen bieten. So lassen sich gravierende Schäden durch Schwachstellen in der IT-Struktur wirksam vermeiden.
Warum IT-Sicherheit für KMU so wichtig ist
Cyberkriminalität beschäftigt längst nicht mehr nur Grosskonzerne. Im Gegenteil: KMU stehen zunehmend im Visier, weil sie oft einfacher anzugreifen sind. Mit Phishing-Mails, Ransomware oder gestohlenen Passwörtern versuchen sich Hacker Zugang zum Unternehmen zu verschaffen. Die Folgen sind gravierend: Datenverlust, Produktionsstillstand, Reputationsschäden und hohe Kosten.
Viele Vorfälle lassen sich auf einfache Schwachstellen zurückführen und wären mit grundlegenden Schutzmassnahmen vermeidbar.
Die grössten Risiken für die Daten- und Informationssicherheit bei KMU
Die Grundlage für gelungene IT-Sicherheit bei KMU ist ein verlässlicher Viren-, Ransom- und Malwareschutz. Denn wer eine veraltete Sicherheitssoftware einsetzt, öffnet Schadprogrammen oft unbemerkt die Tür. Dazu kommt, dass viele Firmen ihre Daten ungenügend sichern – zu unregelmässig oder nicht extern vom Gerät. Ist diese Kopie einmal durch Malware beschädigt, ist es meist zu spät.
Ein weiteres Risiko hängt mit unsicheren Passwörtern oder fehlenden Zugangskontrollen zusammen. Arbeiten alle mit denselben Zugangsdaten, kann bereits ein einzelnes gehacktes Konto zum Problem werden. Zuletzt stellt auch der Mensch ein potenzielles Risiko dar. Ohne Schulung erkennen Mitarbeitende betrügerische Mails oft nicht. Deshalb lohnt es sich, das Team im Umgang mit digitalen Risiken zu sensibilisieren.
Grundlegende Schutzmassnahmen in Kürze
Bei KMU sind oft einfache und wirkungsvolle Sicherheitslösungen gefragt, die sich im Alltag bewähren:
- Firewall & Virenschutz: Schützt das Netzwerk vor externen Angriffen und Schadsoftware.
- Sichere Passwörter & Mehr-Faktor-Authentifizierung: Komplexe Zugangsdaten und zusätzliche Sicherheitsstufen erschweren unbefugten Zugriff erheblich.
- Automatisierte Updates: Sicherheitslücken entstehen oft durch veraltete Software. Selbständige Software-Updates verhindern das zuverlässig.
- Regelmässige Backups: Wer im Notfall auf aktuelle Daten zurückgreifen kann, bleibt handlungsfähig – auch bei einem Angriff.
- Phishing-Schutz & Schulung: Gut gemachte Fake-Mails sind schwer zu erkennen. Deshalb sensibilisiert dplan Mitarbeitende gezielt.
Fünf Tipps für mehr Cybersecurity
Sicherheitssoftware konsequent aktualisieren
Passwörter zentral verwalten und doppelt absichern
Daten regelmässig sichern und Backups testen
Mitarbeitende schulen: lieber einmal mehr als zu wenig
Risiken laufend analysieren und Massnahmen anpassen
Darum lohnt sich ein Sicherheitskonzept von dplan
Ein durchdachtes IT-System sorgt für reibungslose Abläufe im Arbeitsalltag. Denn Sicherheitsdefizite können weitreichende Folgen haben: von ärgerlichen Betriebsunterbrüchen und finanziellen Einbussen bis zum Verlust sensibler Daten und einem verheerenden Reputationsschaden. Deshalb lohnt es sich, in ein wirkungsvolles Sicherheitskonzept zu investieren.
Ein spezialisiertes IT-Service-Management bringt das nötige Know-how mit, um ein umfassendes Sicherheitskonzept wirksam umzusetzen. Dank langjähriger Erfahrung kennt dplan die Herausforderungen von KMU und entwickelt Lösungen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Unsere Expertinnen und Experten analysieren potenzielle Schwachstellen und zeigen, wo Risiken entstehen können – bevor es zu Ausfällen oder Datenverlust kommt. Das Resultat: ein passgenaues Sicherheitskonzept, das sich nahtlos in die bestehende IT-Umgebung integriert und nachhaltig schützt.
So geht dplan vor
Erstgespräch & Ist-Analyse
dplan nimmt die individuellen Bedürfnisse des KMU auf, sichtet die bestehende IT-Infrastruktur und identifiziert Risiken.
Massnahmenplan
dplan entwickelt aufgrund des Erstgesprächs und der Ist-Analyse pragmatische und wirkungsvolle Lösungen zur Datensicherheit und dem Informationsschutz.
Umsetzung & Schulung
dplan integriert die technischen Lösungen zur IT-Sicherheit und schult und sensibilisiert die Mitarbeitenden.
Monitoring & Wartung
dplan wartet die edv-Infrastruktur des KMU laufend, prüft sie auf Sicherheitslücken und führt nötige Updates durch.
Unsere IT-Services-Erfolgsgeschichte
Bei dplan unterstützen wir jährlich 120'000 Mitarbeitende aller Unternehmensgrössen mit unseren individuellen IT-Lösungen. Als kompetenter IT-Service-Partner in der Datensicherheit begleiten wir Unternehmen vom Aufbau einer zuverlässigen IT-Infrastruktur bis hin zur Wartung, Risikomanagement und Störungsbehebung. Und dank unseren modularen Paketen bleiben die Kosten kalkulierbar. Mit dplan sorgen Sie für eine IT-Infrastruktur, die in einem immer wechselnden Umfeld optimal funktioniert. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
Alle Infos in Kürze
- KMU sind ein besonders beliebtes Ziel von Cyberangriffen.
- Eine wirkungsvolle IT-Sicherheit ist für KMU zentral.
- Die grössten Risiken für die Datensicherheit und den Informationsschutz entstehen durch veraltete Software, ungeschützte Zugänge und ungenügende Schulungen.
- Der Schaden bei einem Datenverlust ist enorm – aber meist mit grundlegenden Schutzmassnahmen verhinderbar.
- dplan bietet individuelle Sicherheitskonzepte und begleitet Unternehmen durch den gesamten Prozess.