Neue Geräte, aktualisierte Software, einheitliche Systeme: Grossunternehmen stehen regelmässig vor der Aufgabe, ihre IT-Landschaft an mehreren Standorten gleichzeitig zu erneuern. Allerdings sind solche Massenrollouts technisch und organisatorisch anspruchsvoll.
Fehler in der Planung oder Umsetzung von IT-Rollouts können den gesamten Ablauf verzögern und den laufenden Betrieb stören. Die Folgen: Das Risiko von Ausfallzeiten und unzufriedene Mitarbeitende. Durch einen strukturierten Ansatz gelingt eine erfolgreiche IT-Implementierung als Grossunternehmen reibungslos.
Die Herausforderungen eines Massenrollouts in der IT
Bei einem IT-Rollout führen Unternehmen neue Infrastruktur wie neue Geräte, neue Betriebssysteme oder neue Abläufe ein. Im Kontext von Grosskonzernen geht es dabei um hunderte oder tausende Geräte sowie komplexe IT-Infrastrukturen. So bestehen an den verschiedenen Standorten oft unterschiedliche technische Gegebenheiten, die eine einheitliche Umsetzung erschweren. Logistische Engpässe bei der Verfügbarkeit von Geräten oder bei der Koordination externer Dienstleister erschweren das Massenrollout zusätzlich. Muss der Betrieb während des Rollouts weiterlaufen, entsteht zusätzlicher Zeitdruck. Erkennen die Fachpersonen diese Risiken nicht frühzeitig, drohen Verzögerungen, unnötige Kosten – oder schlimmstenfalls Ausfälle im laufenden Geschäft.
Was ein erfolgreiches Rollout ausmacht
Entscheidend für die gelungene IT-Implementierung in Grossunternehmen ist nicht die Technik allein – sondern ein gutes Projektmanagement. Klare Kommunikation sorgt dafür, dass alle Beteiligten wissen, was wann zu tun ist. Prozesse müssen skalierbar bleiben, damit bei Bedarf rasch zusätzliche Ressourcen aktiviert werden können. Auch das Risikomanagement spielt eine zentrale Rolle: Die zuständigen Fachpersonen sollten kritische Punkte frühzeitig identifizieren und gezielt absichern. Damit die Produktivität nach der Umstellung möglichst schnell wiederhergestellt ist, braucht es ausserdem eine sorgfältige Datenmigration. Auch eine reibungslose Inbetriebnahme der neuen Systeme ist zentral. Transparente Dokumentation stellt sicher, dass sämtliche Schritte nachvollziehbar bleiben – sowohl für die Projektleitung als auch für die involvierten Teams vor Ort.
Das bringt ein externer Dienstleister
Viele Grossunternehmen verfügen über eigene IT-Abteilungen. Doch oftmals fehlt die nötige Erfahrung mit komplexen und mehrstufigen Rollouts an verschiedenen Standorten. Ein externer Dienstleister bringt genau diese Erfahrung mit. Breites Fachwissen und skalierbare Ressourcen ermöglichen es ihm, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und effizient zu bewältigen. Gerade bei knappen Zeitplänen und begrenzten internen Kapazitäten kann ein erfahrener Rollout-Partner entscheidend zu einer erfolgreichen IT-Implementierung beitragen. So hält sich auch der Aufwand für die Mitarbeitenden des Grossunternehmens in Grenzen.
Projektmanagement eines Rollouts: So geht dplan vor
dplan setzt auf ein modular aufgebautes Vorgehen, das sich flexibel an die Bedürfnisse des Unternehmens anpasst. Grundlage ist eine strukturierte Projektplanung mit klar definierten Phasen:
Bedarfsaufnahme
dplan prüft, welche Geräte, Software und Standorte betroffen sind.
Konzeptphase
dplan erstellt eine genaue Zeitplanung, plant die Logistik, holt die nötigen Ressourcen und stimmt IT, Logistik und Mitarbeitende aufeinander ab
Vorkonfiguration & Testing
dplan konfiguriert Geräte vor und prüft Abläufe.
Rollout-Phase
dplan liefert und installiert die neue IT-Infrastruktur. Dazu gehören eine Abnahme und Dokumentation des Massenrollouts.
Nachbetreuung
dplan nimmt – falls gewünscht – die alte Hardware mit und leistet bei allfälligen Problemen Support.
Die Vorteile eines Massenrollouts mit dplan
- Effiziente schweizweite IT-Implementierung bei Grossunternehmen
- Rollouts in jeder Grössenordnung – je nach Anzahl Standorte und Gerätevolumen
- Minimaler Aufwand für interne IT-Abteilungen
- Transparente Projektplanung und Kommunikation
- Technischer Support und Nachbetreuung inklusive
- Schnelle Wiederaufnahme des Tagesgeschäfts nach der Umstellung
Unsere IT-Services-Erfolgsgeschichte
Bei dplan realisieren wir jedes Jahr flächendeckende IT-Rollouts für Grossunternehmen in der ganzen Schweiz – von der Erstaufnahme bis zur vollständigen Inbetriebnahme. Wir übernehmen die Planung und Koordination und setzen die Implementierung effizient um. Dank unseren modularen Leistungen bleiben die Kosten für unsere Kundinnen und Kunden unter Kontrolle. Langjährige Erfahrung, transparente Kommunikation und Flexibilität macht uns zu Ihrem idealen IT-Dienstleister.
Alle Infos in Kürze
- Grossflächige IT-Rollouts sind komplexe Projekte mit hohen Anforderungen an Planung, Koordination und Kommunikation.
- Typische Herausforderungen sind unterschiedliche Standortbedingungen, Zeitdruck und fehlende interne Ressourcen.
- Ein externer IT-Partner entlastet interne Teams und sorgt für eine reibungslose Umsetzung.
- Zu einem erfolgreichen Massenrollout gehören klare Prozesse, eine saubere Dokumentation und eine sorgfältige Inbetriebnahme.